DuDarfstReden

 

Du Darfst Reden. Eine Initiative von TEHA CONSULTING, Ted Hartwig. Von der Corona-Politik bis zum Kilimawandel - nur der Dialog bindet Menschen und hält eine Gesellschaft zusammen 

#DuDarfstReden

 

 


 

Sie Situation:

Wir erleben wieder Polarisierung und Spaltung.

 

Wandel und Verunsicherung - Zündstoff für Konfrontation. Wir erleben wieder eine zunehmende Polarisierung, eine Spaltung unserer Gesellschaft in verschiedene Lager.

Menschen distanzieren sich voneinander, Hass und Hetze nehmen zu, die Bereitschaft, den Anderen zu verstehen nimmt ab. Das ist brandgefährlich für ein friedvolles, demokratisches und konstruktives Miteinander.

 


 

Das Gegenmittel:

Dialog!

 


 

Format und Ablauf:

Eine neutral moderierte Gesprächsrunde mit max. 8 Menschen

 

Bei diesem Format geht es nicht um's Debattieren, sondern um's Zuhören. Jede Meinung findet Gehör. Das ist der Deal.

 

Veranstaltungsort: Web-Konferenz oder Präsenz.

 

 


 

Teilnahmevoraussetzung:

Alle Teilnehmer geben folgendes Comittment ab:

 

Ich darf reden. Ohne Unterbrechung.

Dafür höre ich auch den Anderen zu und bin ehrlich interessiert, die Hintergründe für die Meinung des Anderen zu verstehen.

 


 

Die Teilnahme-Regeln:

 

Organisatorische Regeln:

  • Es wird zu Beginn des Meetings eine Redezeit pro Teilnehmer vereinbart.
  • Alle Teilnehmer dürfen reihum sprechen und ihren Standpunkt innerhalb der vereinbarten Redezeit darlegen.
  • Der redende Teilnehmer darf nicht unterbrochen werden.
  • Die anderen Teilnehmer notieren sich eventuelle Verständnis-Fragen und stellen diese im Anschluss an die Redezeit
  • Einzig die Moderatoren dürfen den Sprechenden unterbrechen, sollten dieser die Kommunikationsregeln missachten.
  • Bei einem Verstoß gegen die organisatorischen oder die Kommunikations-Regeln wird ein Teilnehmer vom Moderator ermahnt, beim zweiten Verstoß von der weiteren Teilnahme ausgeschlosen.
  • Nachdem alle Teilnehmer reihum ihren Standpunkt dargelegt haben, darf die Gruppe entscheiden, in einen offenen Austausch zu treten. Eine Verpflichtung besteht nicht. Es gelten insbesondere die folgenden Kommunikations-Regeln.

Kommunikations-Regeln:

  • Jeder Sprechende bleibt inhaltlich bei sich und seinem eigenen Standpunkt.
  • Es wird zu jeder Zeit wertschätzend und fair kommuniziert.
  • Versuche, die Meinung Anderer zu diffamieren oder als unsinnig darzustellen sind nicht gestattet.
  • Versuche, Andere von der eigenen Meinung zu überzeugen, sind nicht gestattet.

 

 

 

Nächste Termine auf Anfrage

Wenn Sie selbst eine Meeting-Gruppe zusammenstellen wollen, melden Sie sich bitte. Auch das ist möglich.

 

 

Zum Kontaktformular von TEHA CONSULTING, Ted Hartwig