Kommunikation in hybriden Organisationen
New Work und Digitale Transformation? Moderne Kommunikation stellt neue Herausforderungen.
Schlüsselbegriffe wie New Work oder digitale Transformation geraten immer mehr in den Fokus. Die Herausforderungen an moderne Kommunikation sind vielschichtig und teilweise neu. Der hohe Anspruch, Effizienz-Steigerung (Sach- und Ergebnis-Orientierung) sowie Teamzusammenhalt (Beziehungs-Orientierung) unter einen Hut zu bringen, erfordert Umdenken und Flexibilität.
Die Kommunikation von heute und morgen ist ebenso hybrid wie die Unternehmensorganisation selbst.
Präsenz, Remote oder Hybrid? Analog oder Digital?
Heute stehen uns klassische analoge und "digitale" Kanäle zur Verfügung. Die Arbeitsorganisation hat sich um die Optionen Remote und Hybrid erweitert. Es ist essenziell, die Vor- und Nachteile analoger und digitaler, sowie synchroner oder asynchroner Kommunikationskanäle zu kennen, um die Inhalte der Team-Kommunikation entsprechend ihrer verschiedenen Zielsetzungen und Anforderungen auf den jeweils passenden Kanälen abzuwickeln.
Die Themenschwerpunkte:
- Kommunikationstheroretische Grundlagen (Psychologie und Neurologie)
- Besonderheiten der "digitalen" Kommunikation
- Synchrone vs. asynchrone Kommunikation
- Digitale vs. analoge Kommunikation
- Wahrnehmungskanäle (die Bedeutung von Stimme, Bild und Energie)
- Vor- und Nachteile der verschiedenen Kommunikationskanäle
- Grundlagen Konflikt-Kompetenz
- Hybride Kommunikation in der Praxis
- praktisches Tool: Das Hybrid Communication Framework
- u.a.
Hybrid Communication Framework
Für meine Trainings habe ich eine Matrix entwickelt, um nachhaltige Empfehlungen grafisch zu kategorisieren und Handlungsoptionen abzuleiten.
(Erfahren Sie mehr über das Hybrid Communication Framework HIER)
Das Trainings-Konzept. Fundiert und nachhaltig.
Die Konzeption meiner Kommunikations-Trainings basiert auf modernsten neurowissenschaftlichen Standards. Neben den theoretischen Inhalten lebt das Training von der praktischen Anwendung und der Reflexion. Eigenes Erleben und ständiges Feedback stellen einen elementaren Kern dieses Trainings dar. Für einen maximalen Erfolg lege ich großen Wert auf Transfer in die folgende berufliche alltägliche Praxis.
Theorie - Anwendung - Reflexion - Transfer. Für maximalen Erfolg!