Konflikt-Vermeidung
Auslöser erkennen, Dynamiken verstehen, Konflikte vermeiden.
Konflikte kosten Nerven und Zeit. Konflikte beeinflussen das eigene Wohlbefinden negativ. Im Unternehmen kosten Konflikte sogar Geld.
Sie möchten Ihr privates und / oder berufliches Umfeld harmonischer erleben und gestalten? Sie möchten die Stolperfallen erkennen und verstehen, um zukünftig Konflikte zu vermeiden? In meinen Konflikt-Seminaren lernen Sie die anerkannten konflikttheoretischen Grundlagen sowie effizientes Handwerkszeug, damit Sie in Zukunft bestens gerüstet sind, um Konflikte zukünftig gar nicht erst entstehen zu lassen.
Theoretische Grundlagen:
- Was ist ein Konflikt?
- Wie entstehen und entwickeln sich Konflikte?
- Welche Rolle spielt die Kommunikation bei der Entstehung, Entwicklung oder Vermeidung von Konflikten?
- Welche Rolle spielen die Persönlichkeitstypen, die am Konflikt beteiligt sind?
- Wie kann ich Konflikte im Vorfeld erkennen und vermeiden?
Methoden, Modelle und Tools:
- Die 4 Seiten einer Nachricht
- Das innere Team
- Drama-Dreieck
- Transaktionsanalyse (TA)
- Feedbacktechniken
- Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
- Die SAG-ES-Formel
- Fremdbild - Selbstbild (Johari-Fenster)
- Konfliktstile (Thomas-Killmann-Modell)
- Riemann-Thomann-Modell
- Eskalationsstufen nach Glasl