Digitale Medien in Kinderhand
Fakten, die Sie kennen sollten.
Der umfassende Vortrag. Verständlich, anschaulich, schonungslos kritisch.
Bereits 70% der unter-2-Jährigen nutzen das Smartphone der Eltern länger als eine halbe Stunde pro Tag!
Diese Entwicklung ist alarmierend! Denn die regelmäßige Nutzung digitaler Medien schadet Kindern auf mehreren Ebenen! Dies ist wissenschaftlich einwandfrei belegt.
Warum werden die realen Gefahren in der breiten Öffentlichkeit zu wenig wahrgenommen?
Die Wahrnehmung bzw. Einschätzung von schädlichen Wirkungen basiert auf 3 wesentlichen Komponenten:
- Ist die Gefahr unmittelbar, droht der Schaden also umgehend einzutreten?
- Ist die Thematik einfach zu verstehen?
- Ist die Gefahr lebensgefährlich?
Richtig ist: All dies ist bei diesem Thema nicht der Fall. Digitale Medien sind eben keine scharfen Messer, ein Feuerzeug oder eine Flasche Vodka. Die schädlichen Wirkungen sind komplexerer Natur, und sie treten erst als Folge- oder Langzeitschäden ein.
Die ersten beiden Komponenten sollen in der folgenden Grafik verdeutlicht werden:
Die Schwierigkeit, die Gefahren einzuschätzen, rechtfertigt aber nicht, wegzuschauen und das Thema auf die leichte Schulter zu nehmen!
Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen
Die Fähigkeit, Inhalte zu filtern, zu bewerten und einzuordnen, ist essenziell. Welche Rolle spielt dabei das Unterbewusstsein? Kinder können aufgrund ihrer neurobiologischen Entwicklung wahre Medien-Kompetenz noch gar nicht erwerben. Warum das so ist, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Dopamin und Suchtgefahr
Mittlerweile ist es wissenschaftlich gesichert: Rauchen, Alkohol- oder Drogenkonsum, sowie Smartphone- und Social-Media-Nutzung haben etwas gemeinsam: Die Ausschüttung von Dopamin im Gehirn. Damit sind wir mitten in der Sucht-Thematik.
Übertrieben? Nein! Handy- und Internetsucht ist immer mehr Inhalte wissenschaftlicher Diskussionen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) sowie Neurologen, Psychologen und Ärzteverbände etc. warnen immer eindringlicher vor dem Suchtpotenzial der digitalen Medien!
Die 4 Kern-Thesen - und ihre Widerlegung:
Der Vortrag basiert auf 4 Kern-Thesen, denen ich mich ausführlich und aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse widme.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Alles übertrieben? Nein.
In diesem Vortrag erfahren Sie wissenschaftliche Fakten, Hintergründe und Zusammenhänge, über die Sie staunen werden!
Vielerorts werden digitale Angebote z.B. an Schulen wieder reduziert. Hier erfahren Sie, warum.
Ideal für alle Eltern, Lehrer, Erzieher, Pädagogen und alle, die mit Kindern zu tun haben und besser Bescheid wissen möchten.
Sichern Sie sich den wohl umfassendsten Vortrag zu diesem Thema!
Für Ihren Elternabend, Ihre Fortbildung oder Ihre Tagung oder Ihren Kongress.
Ausführliche Infos zum Vortrag (inkl. Inhaltsübersicht) als PDF: