Wann ist Mediation sinnvoll?

Eine Mediation ist immer dann sinnvoll, wenn zwei oder mehr Personen in einer Konfliktsituation stecken, die sie selbst nicht lösen können, und für die der Rechtsweg entweder zu teuer, zu aufwendig oder schlichtweg nicht zielführend ist.

 

Für die Konfliktparteien kann dies u.A. in folgenden Punkten erkennbar werden:

  • Es liegt ein beiderseitiges Einverständnis darüber vor, dass es einen Konflikt gibt.
  • Beide Seiten sind ernsthaft an einer Lösung des Konfliktes interessiert.
  • Beiden Seiten ist klar, dass es nicht um das Durchsetzen der eigenen Interessen geht, sondern um das Finden eines Kompromisses.
  • Die Parteien stehen auch in Zukunft in einer persönlichen Beziehung zueinander.
  • Beide Konfliktparteien sind sich ihrer Eigenverantwortung hinsichtlich der Lösungsfindung bewusst.
  • Es liegen keine allzu großen Hierarchie-Unterschiede zwischen den Konfliktparteien vor.

 

Für folgende Themen / Bereiche eignet sich Mediation:

  • Familienkonflikte
  • Partnerschafts- und Ehekonflikte
  • Erbschaftsstreitigkeiten
  • Nachbarschaftskonflikte
  • Team-Konflikte
  • kommunale Konflikte
  • Konflikte zwischen Gruppen und Interessensgemeinschaften
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • u.a.