Welche Grundprinzipien gelten für ein systemisches Coaching?
Im Systemischen Coaching folge ich bestimmten Grundprinzipien, die ich Ihnen gerne näher erläutere:
- Allparteilichkeit (Auch gegenüber anderen Menschen, die in Ihrem Leben eine Rolle spielen)
- Neutralität in der Sache (Ich gebe keine Ratschläge, sondern ermögliche Ihnen das Finden Ihrer eigenen, perfekten Lösung)
- Die Haltung des Nicht-Wissens (Ich kann als Coach nicht wissen, was das beste für Sie ist. Die perfekte Lösung liegt in Ihnen selbst.)
- Wertschätzung und Respekt gegenüber dem Coachee (Ich bewerte nicht, sondern akzeptiere Sie so, wie Sie sind.)
- Lösungs- und Ressourcenorientierung (Im Coaching-Prozess lenke ich meinen und Ihren Fokus auf Ihre Stärken und auf die Lösungsfindung)
- Verschwiegenheit (Was Sie mir anvertrauen, bleibt unter uns.)
- Klientenorientierung (Sie und Ihre Situation stehen im Fokus meiner Arbeit)
- Freiwilligkeit und Eigenverantwortlichkeit des Coachees (Sie arbeiten freiwillig und eigenverantwortlich an Ihrer Lösungsfindung. Ich bin Ihr kompetenter Begleiter, jedoch basiert das Erfolgsmodell des systemischen Coachings genau auf der Kraft der eigenen Ressourcen, die frei werden, wenn Sie selbst Lösungen finden und erarbeiten)
- Systemisches Denken (Es gelten die Grundannahmen der Systemtheorie, die Sie nicht als isoliertes Individuum, sondern als Mitglied eines Systems betrachtet.)