Worin unterscheidet sich Coaching von anderen Beratungsformen?

Ein systemisches Coaching grenzt sich klar von anderen Beratungsformen ab. Hier eine Auswahl.

  • Bei der Psychotherapie geht es um Diagnosen, also um Krankheitsbilder oder psychischen Störungen, die der fachlich fundierten Therapie bedürfen. Die Selbstmanagementfähigkeiten bei Therapie-Patienten sind mitunter eintgeschränkt, so dass der Therapeut die Verantwortung für die Behandlung übernimmt, anders als beim Coaching, bei dem die Verantwortung beim Klienten bleibt. Auch wird in der Therapie (je nach Therapie-Form) der Fokus auf die Störung gelegt, wohingegen der Fokus des Coachings auf die Lösung gelegt wird.
  • Bei der Beratung bekommt der Kunde direkte Handlungsanweisungen oder -empfehlungen zur Umsetzung. Die Lösung wird also vom Berater vorgegeben, wohingegen beim Coaching die Lösung vom Klienten selbst erarbeitet wird.
  • Beim Mentoring begleitet ein fachlich versierter und erfahrener Mentor einen Mentee über einen bestimmten festgelegten Zeitraum und gibt Wissen und Erfahrung an den Mentee weiter. Der Mentor nimmt also eine beratende und zuweilen ausbildende Funktion wahr. Beim systemischen Coaching jedoch ist der Coach neutral und gibt keine Lösungen vor.